Simulation von Multiagentenbasierten Materialflusssteuerungen
نویسندگان
چکیده
Das Konzept des Internet der Dinge überträgt die Verantwortung für Routing und Servicefunktionen in die Ausführungsebene der heutigen Materialflusssteuerung. Ziele dieses neuen Steuerungskonzeptes sind Vereinfachungen beim Aufbau und bei der Konfiguration der Systeme sowie vereinheitlichte und optimierte Aktionen auf der Basis lokaler Entscheidungen. Die elementare Umsetzung des Konzeptes erfolgt mit Hilfe eines Multiagentensystems, das hier in ein industriell eingesetztes Materialflussmodell integriert wird, um eine hohe Akzeptanz der Ergebnisse bei praxisorientierten Anwendern zu erzielen. Simulationsexperimente in dieser Testumgebung weisen sowohl die logistische Leistung des Systems als auch die Funktionsfähigkeiten der Agenten nach. Die Untersuchungsergebnisse spiegeln die Potenziale des Konzeptes Internet der Dinge und die Herausforderungen bei der Simulation derartiger Systeme wider. 1 Das Internet der Dinge Das Ziel des Konzeptes Internet der Dinge ist die autonome Funktion logistischer Strukturen, in denen sich logistische Objekte entsprechend der variierenden Anforderungen ihrer Umgebung verhalten. Für die Intralogistik beinhaltet dieses dezentrale Steuerungskonzept mannigfaltige Potenziale, bspw. die Verkürzung von Ramp-Up-Phasen komplexer Fördersysteme oder die flexible Reaktion auf kurzfristige Systemzustandsänderungen. Im Vergleich zu aktuellen Zentralsteuerungssystemen soll der Verkabelungsaufwand für die Steuerung sinken und der Modularitätsgrad der Fördertechnik steigen. Außerdem repräsentiert das Konzept Internet der Dinge ein zentrales Element für die Gestaltung einer Selbststeuerungsphilosophie, bei der die einzelne Entscheidung nicht nur dezentral getroffen, sondern auch durch unmittelbare Informationen des bewegten Transportgutes (z.B. durch Routeninformationen oder lokale Intelligenz) ausgelöst wird [FMS04]. Die Prognose zur Verbreitung dezentraler RFID-basierter Steuerungskonzepte in der Intralogistik [tHL04] ist mit den steigenden Anforderungen an die Dynamik der eingesetzten Systeme begründet und zeichnet sich heute bereits vor dem Hintergrund viel versprechender Entwicklungen ab [BtH07].
منابع مشابه
Parameter Estimation of Some Archimedean Copulas Based on Minimum Cramér-von-Mises Distance
The purpose of this paper is to introduce a new estimation method for estimating the Archimedean copula dependence parameter in the non-parametric setting. The estimation of the dependence parameter has been selected as the value that minimizes the Cramér-von-Mises distance which measures the distance between Empirical Bernstein Kendall distribution function and true Kendall distribution functi...
متن کاملSimulation von Schnittoperationen in medizinischen Volumenmodellen
Zusammenfassung Die Exploration von Volumendaten ist bisher im wesentlichen beschränkt auf das Entfernen von vorsegmentierten Objekten und die Unterteilung mittels Schnittebenen. Für eine realistischere Simulation von operativen Eingriffen ist aber eine interaktive Simulation von beliebigen Schnittoperationen erforderlich (virtuelles Skalpell). Wir stellen Methoden zur Repräsentation, Spezifika...
متن کاملEvaluation of the Centre Manifold Method for Limit Cycle Calculations of a Nonlinear Structural Wing
In this study the centre manifold is applied for reduction and limit cycle calculation of a highly nonlinear structural aeroelastic wing. The limit cycle is arisen from structural nonlinearity due to the large deflection of the wing. Results obtained by different orders of centre manifolds are compared with those obtained by time marching method (fourth-order Runge-Kutta method). These comparis...
متن کاملFinite element simulation of pyroplastic deformation, anisotropic shrinkage and heterogeneous densification for ceramic materials during liquid phase sintering process
Pyroplastic deformation is a distortion of the ceramic shape during the sintering process. It occurs because the flow of the vitreous phase at high temperature and the applied stress due to the weight of the product during sintering process. The aim of this paper deals with describing a numerical-experimental method to evaluate the pyroplastic deformation, to predict the anisotropic shrinkage a...
متن کاملGerätesimulation mit Squeak
Im vorliegenden Beitrag werden zwei Projekte vorgestellt, welche die Entwicklungsumgebung Squeak im Rahmen von experimentellen Untersuchungen zur Simulation von interaktiven Geräten anwenden. Im ersten Projekt wurde eine umfangreiche Simulation eines Mobiltelefons mit Bedientraining entwickelt. Im zweiten Projekt wurden für zwei experimentelle Untersuchungen ein Audioplayer sowie ein Mobiltelef...
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2007